Barriereleistung: der Kernwert von BIB-Verpackungen für Lebensmittel und Getränke
Bei der Lagerung und dem Transport von Lebensmitteln und Getränken sind Sauerstoff und Feuchtigkeit die wichtigsten externen Faktoren, die zu einer Verschlechterung führen. Sauerstoff in der Luft beschleunigt die Oxidationsreaktion von Lebensmitteln, insbesondere bei fetthaltigen Produkten wie Speiseöl, Milchprodukten, Nüssen usw. Der nach der Oxidation entstehende Geruch beeinträchtigt den Geschmack erheblich und verringert sogar den Nährwert der Lebensmittel. Feuchtigkeit kann zum Wachstum von Mikroorganismen führen, was wiederum dazu führt, dass Lebensmittel verderben und verderben, was die Gesundheit der Verbraucher gefährdet.
Um diesen Herausforderungen effektiv zu begegnen, verwenden BIB-Verpackungen für Lebensmittel und Getränke einen mehrschichtigen Verbundaufbau. Diese Verbundmaterialien umfassen normalerweise eine Schicht aus Sauerstoffbarrierematerial (z. B. Aluminiumfolie oder EVOH-Schicht) und eine Schicht aus feuchtigkeitsbeständigem Material (z. B. Polyethylen). Durch die enge Kombination dieser unterschiedlichen Materialien können BIB-Verpackungen für Lebensmittel und Getränke das Eindringen von Außenluft und Feuchtigkeit wirksam verhindern und so eine nahezu vollständig geschlossene Lagerumgebung für Lebensmittel und Getränke bieten. Es ist diese effiziente Barriereleistung, die dafür sorgt, dass BIB-Verpackungen einzigartige Vorteile bei der Konservierung bieten.
Den Geschmack von Speisen und Getränken erhalten
Der Geschmack und Geschmack von Lebensmitteln und Getränken gehört zu den Eigenschaften, auf die Verbraucher am meisten achten. Da die Ansprüche der Menschen an Gesundheit und Lebensqualität steigen, möchten immer mehr Verbraucher Produkte kaufen, die original sind, ohne oder mit weniger Konservierungsstoffen. Herkömmliche Verpackungsformen machen es oft schwierig, die ursprüngliche Qualität der Produkte während der Langzeitlagerung aufrechtzuerhalten, und die effizienten Barriereeigenschaften von BIB-Verpackungen für Lebensmittel und Getränke werden diesem Anspruch gerecht.
Beispielsweise oxidiert Wein unter Einwirkung von Sauerstoff sehr leicht und verliert dadurch sein ursprüngliches, mildes Aroma. Allerdings kann in BIB verpackter Wein den Eintritt von Sauerstoff verhindern, so dass der Wein nach dem Öffnen noch mehrere Wochen oder sogar Monate lang seinen guten Geschmack behält. Ebenso können einige Säfte und Milchprodukte, die empfindlich auf Sauerstoff und Feuchtigkeit reagieren, durch BIB-Verpackungen für Lebensmittel und Getränke ihren ursprünglichen frischen Geschmack und ihre Nährstoffe bewahren.
Verlängert die Haltbarkeit und reduziert den Abfall
Da BIB-Verpackungen für Lebensmittel und Getränke das Eindringen von Sauerstoff und Feuchtigkeit wirksam blockieren können, verlängern sie die Haltbarkeit von Produkten erheblich. Dies trägt nicht nur zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen bei, sondern bringt auch Vorteile bei den Logistikkosten für Hersteller und Händler. Insbesondere beim Transport über weite Strecken sorgt die stabile Leistung der BIB-Verpackung dafür, dass Lebensmittel und Getränke beim Verbraucher in guter Qualität ankommen.
Darüber hinaus ermöglicht das strukturelle Design der BIB-Verpackung eine hohe Nutzungseffizienz. Aufgrund der guten Stapeleigenschaften des Außenkartons nehmen BIB-Verpackungen bei Lagerung und Transport relativ wenig Platz ein. Gleichzeitig können Verbraucher es während des Gebrauchs bequem und präzise durch das eingebaute Ventilsystem ausgießen, ohne die üblichen Probleme eines unvollständigen Ausgießens oder der umständlichen Verwendung in herkömmlichen Verpackungen.
Umweltschutz und nachhaltige Entwicklung
Neben ihrer hervorragenden Barriereleistung erfüllen BIB-Verpackungen auch die Anforderungen der modernen Gesellschaft an Umweltschutz und nachhaltige Entwicklung. Im Vergleich zu herkömmlichen Glasflaschen oder Plastikflaschen bestehen bei BIB-Verpackungen weniger Produktionsverbrauchsmaterialien und ein geringeres Gewicht, wodurch die Entstehung von Verpackungsmüll erheblich reduziert werden kann. Gleichzeitig kann auch der Kartonanteil recycelt werden, was die Umweltbelastung weiter reduziert.