Aseptische Beutel werden aufgrund ihrer Eigenschaften wie Aseptik, Ungiftigkeit, Kältebeständigkeit, gute chemische Stabilität und elektrische Isolierung häufig in aseptischen festen Rohstoffen, aseptischen pharmazeutischen Hilfsstoffen, aseptischen Zubereitungen und anderen Produkten verwendet. Umschlag und Zwischenlagerung sowie Transportverpackung von aseptischen Gummistopfen von der Reinigung bis zur Abfülllinie. Um die Verwendung des Produkts nicht zu beeinträchtigen, ist eine strenge Qualitätskontrolle erforderlich. Lassen Sie uns die Faktoren vorstellen, die die Qualität aseptischer Beutel beeinflussen.
1. Sauerstoffbarriereeigenschaften des Beutelkörpers. Es gibt drei häufig verwendete Isolationsmaterialien:
1. Basisisolierung mit aluminisiertem PET;
2. Hohe Isolierung, zum Beispiel mit aluminisiertem PET-EVOH, wir sehen aseptische Beutel mit gelber PE-Folie (allgemein bekannt als Goldbeutel) auf der Außenfolie oder die Verwendung einer blauen PE-Folie zur Unterscheidung;
3. Superstarke Isolierung durch Verwendung einer Platin-Verbundfolie aus reinem Aluminium.
Die oben genannten drei unterschiedlichen Materialien entsprechen unterschiedlichen Füllmaterialien, die gezielt eingesetzt werden können. Sie sind jedes Mal anders. Für Mangomark und Kokosmilch wird beispielsweise die Verwendung von Beuteln mit hoher Isolierung empfohlen. Säfte mit niedrigem Zuckergehalt, wie z. B. trübe Säfte und Direktsäfte, müssen in Superisolations- oder Kühlbeuteln gelagert werden.
2. Flexibilität. Je weicher der Beutel ist, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass er knittert und ausläuft. Derzeit werden in mehreren etablierten Fabriken für aseptische Beutel technische Veränderungen vorgenommen, um die Beutel weicher und verschleißfester zu machen.
3. Heißsiegelbarkeit. Die Heißsiegelfestigkeit des Beutels muss gut, druckbeständig und schlagfest sein. Heutige Hersteller von Aseptikbeuteln erfüllen im Allgemeinen diese technische Anforderung.
4. Versiegelung des Deckels: Der Deckel des aseptischen Beutels kann als zentraler Qualitätskontrollpunkt bezeichnet werden. Der Deckel muss hohen und eisigen Temperaturen standhalten und sowohl flexibel als auch stabil sein. Die Anforderungen an die Kunststoffformel und die Präzision der Kunststoffform sind sehr hoch. Alle aseptischen Beutelhersteller, die unabhängig Deckel herstellen, kontrollieren diese Qualität streng.